Verwendung von Ekopel 2k

Verwendung von Ekopel 2k

Die fertige Mischung muss über den Rand und die Wände der Wanne gegossen werden. Beginnen Sie am entfernten Ende und gehen Sie im Uhrzeigersinn vor. Vergessen Sie nicht, auch auf den flachen Rand der Wanne Material zu schütten. Selbst wenn Sie dort zu viel Material vergießen, kann dieses mittels eines Spachtels aufgenommen und an andere Stellen gebracht werden, wo weniger Material vorhanden ist. Das Material gleicht sich selbst aus. Achten Sie jedoch darauf, dass das Material nicht außen an der Wanne herabläuft, sondern sich nur über die Innenwände ausbreitet. Sobald Rand und Wände der Wanne gleichmäßig und ohne Lücken bedeckt sind, ist der nächste Schritt der Ausgleich der Materialverteilung am Boden. Kleinere Ungleichmäßigkeiten und Lücken können mittels eines Haartrockners erwärmt und so ausgeglichen werden. Leuchten Sie die Wände der Wanne mit einer Taschenlampe aus, um sich zu vergewissern, dass keine unbedeckten Lücken verblieben sind. Solche Lücken können mittels eines Spachtels mit Material vom Boden gefüllt werden.

Sobald das Mittel den Boden vollständig bedeckt, streichen Sie mit dem Spachtel in Zickzackbewegungen über den Boden und erwärmen Sie ihn vorsichtig mit dem Haartrockner. Dies hilft dem Material zum einen, sich gleichmäßig zu verteilen, zum anderen verschwinden aus der dickeren Schicht des Materials eingeschlossene Luftblasen und die Schicht wird fester.

Nach 48 Stunden kann die Wanne mit einem Schwamm und warmem Wasser ausgewaschen werden.