Technologie

EKOPEL basiert auf einer Technologie, die es erlaubt, das Material nicht mit einer Farbrolle oder einer Spritzpistole aufzutragen, sondern einfach in flüssiger Form.

Das Material wird durch sein eigenes Gewicht vom Rand der Wanne über die Wände zum Grund gezogen und gleicht sich dabei von selbst aus. Neueste Entdeckungen auf dem Gebiet der Chemie ermöglichten uns die Entwicklung der besonderen Formel von Ekopel 2k. Für die einmalige Behandlung einer Wanne werden etwas über 3,5 kg Material benötigt.

Wichtigste Stichpunkte der zugrundeliegenden Technologie von Ekopel und ihr Unterschied zu anderen, bekannten Methoden des flüssigen Auftragens:

  1. Auftragen in nur einer Schicht. Beschichtungen, die mittels Farbrolle oder Spritzpistole aufgetragen werden, benötigen mindestens zwei Schichten, um vollständig zu decken. Ekopel 2k benötigt nur eine Schicht.
  2. Kein ätzender Geruch. Durch neueste chemische Erkenntnisse konnte auf solche gesundheitsschädlichen Bestandteile wie Aceton, Butylazetat u. ä., die starke Gerüche entwickeln, vollständig verzichtet werden. Hauptbestandteile sind schwach riechende, unverdünnte Wirkstoffe.
  3. Zum Auftragen ist keine körperliche Anstrengung notwendig. Bei herkömmlichen Mitteln erfordert das gleichmäßige Verteilen der Beschichtung Kraft und Konzentration, auch das Erreichen von Ecken, Bearbeiten von Rändern usw. ist anstrengend. Ekopel 2k hingegen wird einfach auf die Wanne gegossen und gleicht sich automatisch selbst aus.
  4. Eine glatte Beschichtung. Um mit Rolle, Bürste oder ähnlichem eine glatte Fläche zu erreichen, ist große Sorgfalt und Geschick notwendig. In der Regel wird dies nicht hundertprozentig erreicht. Ekopel 2k erreicht im Gegensatz dazu ein beeindruckendes Ergebnis. Die neue Beschichtung erreicht an den Wänden eine Stärke von etwa 1 mm, am Boden etwa 5 mm, wobei Unebenheiten im Boden ausgeglichen werden. Sie schütten gleichsam die neue Beschichtung in die Wanne, statt sie anzustreichen. Dazu sind etwa 3,5 kg des Materials notwendig.
  5. Ekopel 2k basiert auf Epoxid. Es handelt sich um ein Mittel aus zwei Grundstoffen, die kurz vor der Verwendung miteinander zu vermischen sind. Die Epoxidbasis sorgt für ein gutes Haftverhalten auf der alten Oberfläche, führt zu einer starken Aushärtung vergleichbar mit Beton und erreicht eine glänzende neue Oberfläche. Diese ist weiß, glänzend und abriebfest.
  6. Ekopel 2k ist ein leicht zu polierendes Material. Sollten sich nach einigen Jahren der Verwendung der Wanne leichte Kratzer bilden, können diese leicht durch Polieren beseitigt werden.